Neusiedler See

Neusiedler See
Neusiedler See,
 
ungarisch Fertő-tó ['fɛrtøːtoː], sehr flacher (durchschnittlich 70-150 cm tief), weitgehend abflussloser See (Steppensee mit etwas erhöhtem Salzgehalt) in der Ebene zwischen Donau und Raab östlich des Leithagebirges, im nördlichen Burgenland, Österreich, und (Südteil) in Ungarn (Bezirk Raab-Wieselburg-Ödenburg), 115 m über dem Meeresspiegel, Nord-Süderstreckung rd. 30 km, maximal etwa 2 m tief; im Nordwesten mündet die Wulka, jedoch weitgehend von Grundwasser gespeist. Der Neusiedler See hat einen (auch jahreszeitlich) schwankenden Wasserstand (1786: 515 km2; 1855-68 ausgetrocknet) und ist von einem 1-3 km breiten Schilfgürtel umgeben; im Süden verlandet er besonders stark. Von seinem Gesamtareal von (1993) etwa 276 km2 entfallen 157 km2 (135 km2 in Österreich) auf die freie Wasserfläche und etwa 120 km2 (in Österreich etwa 100 km2; um 1900 erst rd. 50 km2) auf den 2,5-3 m hohen Schilfgürtel mit reichem Vogelleben (seit 1977 Biosphärenreservat der UNESCO, aufgrund der Eutrophierung ständig wachsend; Biologische Station bei Illmitz), der nur bei Podersdorf am See, dem einzigen Ort direkt am Ufer, unterbrochen ist. Das Schilf wird zum Teil wirtschaftlich genutzt; der Schilfschnitt erfolgt nur auf 10-15 % des Schilfgürtels. 1994 wurde gemeinsam mit Ungarn der Nationalpark Neusiedler See (rd. 16 000 ha) eingerichtet.
 
Der Neusiedler See ist Zentrum eines im Sommer viel besuchten Fremdenverkehrsgebietes; der zunehmende Ausbau kollidiert jedoch mit den Interessen des Landschafts- und Naturschutzes. Die meisten Seerandsiedlungen (z. B. Rust; Mörbisch am See mit Seebühne und Wanderweg durch den Neusiedler See nach Illmitz) haben (Bade-)Zugänge (Stege) zum Wasser. Im nördlichen Seeteil besteht Ausflugsschifffahrt. Um den Neusiedler See entwickelte sich der Weinbau (begünstigt durch die temperaturausgleichende Wirkung des Sees) fast zur Monokultur. In den beiden Weinbaugebieten Neusiedler See (östlich und nördlich) und Neusiedler-See-Hügelland (westlich des Sees) bewirtschaften rd. 9 500 Winzerbetriebe (oft im Nebenerwerb) rd. 14 000 ha Rebland, zu 70 % mit Weißweinreben, v. a. Grünem Veltliner, Welschriesling, Müller-Thurgau und Weißem Burgunder, bestanden. - Die Kulturlandschaft Neusiedler See wurde 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
 
 
H. Löffler: Der N. S. Naturgesch. eines Steppensees (Wien 1974).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neusiedler See — Satellitenfoto des Neusiedler Sees Geographische Lage nördl. Burgenland, Westungarn Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Neusiedler See — (Fertö), Landsee in Ungarn, zwischen den Comitaten Wieselburg u. Ödenburg; ist 8 QM. groß, 24 Stunden im Umfang, seicht u. deshalb zur Schifffahrt wenig tauglich, seine westlichen Ufer sind mit Weingärten (Ruster u. Ödenburger Wein) u. Waldungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neusiedler See — (magyar. Fertö), See in Ungarn, 36 km lang, 6,5–15 km breit und 1–7 m tief. Er liegt 116 m ü. M. in den Komitaten Ödenburg und Wieselburg und umfaßt (bei hohem Wasserstand) 335 qkm mit einer Uferlänge von ca. 100 km. Sein Wasser ist von einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neusiedler See — Neusiedler See, See im W. Ungarns [Karte: Österreichisch Ungarische Monarchie III], zwischen den Komitaten Ödenburg und Wieselburg, 113 m ü. d. M., 330 qkm, flach (bis 4 m tief), mittels seiner südöstl. Fortsetzung, dem Hanság (s.d.), mit dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neusiedler See — (ungar. Fertó), nach dem Flecken Neusiedl genannt. mit 2200 E., Spargelbau, Getreidemärkten, ist 5 Ml. lang, 2 Ml. breit. nicht über 13 tief, mit sehr verschiedenem Wasserstande nach Witterung und Jahreszeit, ist salzig, reich an Fischen und im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Neusiedler See — Sp Nòizydlio ẽžeras Ap Neusiedler See vokiškai Sp Fèrtė Ap Fertö vengriškai L ež. Austrijoje ir Vengrijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Neusiedler See-Radweg — Basisdaten Kurzbezeichnung B10 Gesamtlänge ca. 133 km ( 95 km, 38 km) …   Deutsch Wikipedia

  • Neusiedler-See-Radweg — Basisdaten Kurzbezeichnung B10 Gesamtlänge ca. 133 km ( 95 km …   Deutsch Wikipedia

  • Neusiedler See Seewinkel — Sp Nòizydlio Ẽžero Kampas Ap Neusiedler See Seewinkel L Austrijos nac. parkas …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Neusiedler See — Lac de Neusiedl Lac de Neusiedl Administration Pays Autriche, Hongrie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”